Samstag, 27. November 2010

Ich male, wie ich lebe und ich lebe, wie ich male


2007 Acryl auf 
Velour 


Die Menschen sollten nicht so viel nachdenken, was sie tun sollten, sie sollten viel mehr achten, was sie sind." Meister Eckehart



Advent 2010




Erste Weihnachtseinkäufe

Mittwoch, 24. November 2010

Atelier

Dienstag, 23. November 2010

harmony is just the beginning .....

Designtisch auf  Lianensockel - gefertigt auf Kundenwunsch. Wir sind begeistert vom Ergebnis und dem exquisiten Ambiente.  
                                                          
                                      www.leonardiarte.com  
                                                                                               
Wien November 2010

Montag, 22. November 2010

... wenn es am Schönsten ist, muss man wieder gehen.

Heute ist das Seminar leider zu Ende gegangen.
Ich kann das Unsagbare nicht sagen.
Ich weiß nur, dass es sich wie eine Auferstehung anfühlt.
Ich spreche nicht vom Gewichtsverlust, der  immerhin 7 Kilo beträgt, sondern von meiner persönlichen Seelenverfassung.
Die Kombination dieser drei Elemente, Fasten-Schweigen-Meditation ist einfach genial.
Denn das Eine potenziert das Andere.
Die zwei Meister Dr. Rüdiger Dahlke und Nikolaus Klein haben uns mit soviel Gefühl, Menschlichkeit, Humor, Wissen und Hingabe geführt.

 ...das erste Frühstück nach 10 Tagen

Mit innigstem Dank


Portrait Dr. Rüdiger Dahlke
21. November 2010,
Pichlmayergut bei Schladming

Sonntag, 21. November 2010

ZA-ZEN


Ein ZEN-Meister hat einmal gesagt: “Keine Hast, wir haben keine Zeit zu verlieren.“
Im Alter von 53 Jahren ist das Leben zu kurz, um zu trödeln, und es ist zu kurz, um zu hasten.
2009 Laos

Freitag, 19. November 2010

so wie innen, so außen


Heute ist der siebte Tag, dass ich faste, schweige und meditiere. Mir ist es nie so gut gegangen wie jetzt.
Alles entleert sich. Allein mit meinem Selbst konfrontiert. Die Zeit bleibt langsam stehen.
-------------------------------
Der wahre Künstler verschwindet völlig. Die Seele erscheint in seinen Bildern, weil er in seiner Kunst aufgeht -
er ist nicht mehr getrennt von ihr. Er malt nicht,  ES malt
Pichlmayrgut bei Schladming

Montag, 15. November 2010

das Denken des Nicht- Denkens

 2006  Patchwork aus Melamin

Freitag, 12. November 2010

Fasten-Schweigen-Meditieren

2003 Mischtecknik "Anima"

Ich habe zufällig erfahren, dass Rüdiger Dahlke in der Nähe von Schladming ein Fasten-Schweigen und ZEN-Meditation Seminar gibt.
Da ich ihn sehr  seit dem ersten Seminar von ihm (Bachblüten Therapie in den 90er Jahren)schätzen kennen gelernt habe, habe ich mich sofort angemeldet und von der Außenwelt für 10 Tagen abgemeldet.
Ich freue mich riesig und bin sehr gespannt, was dieses Seminar in meiner Innersten bewirken wird.

Das an die Zen-Tradition angelehnte Intensivseminar ermöglicht durch das Ritual der Einfachheit und Strenge und den Entzug vieler gewohnter Ablenkungsmöglichkeiten die Konfrontation mit sich selbst und die Erfahrung reinen Seins …. sagt Rüdiger Dahlke

Ich kann schon die Leichtigkeit meines Geistes und Körpers nach dieser Kur erahnen.
Es ist für mich eine Notwendigkeit und ein großes Bedürfnis mich diesen Tagen völlig zu widmen und  hinzugeben.
Mein Körper schreit danach. Er hat mich so gut  getragen und mir gedient und ich habe ihn in all diesen Jahren des Aufbaues unseres Unternehmens so vernachlässigt.
Ich muss hin, meinem Selbst zu liebe......


Freitag 12.11.2010 "Gefühle"

November 2010 mein letztes magnART Bild vor meinem Zen Fasten Meditationskurs

Mittwoch, 10. November 2010

Kasmandl

Ein alter Brauch im Lungau

Samstag, 6. November 2010

magnART geht seinen Weg

Salzburg 2008

Freitag, 5. November 2010

Allerheiligen 2010 "Jedes Leben war ein Atemzug,von Gott ausgestoßen.Jedes Sterben war ein Atemzug,von Gott eingesogen." Hermann Hesse

Öl auf Leinenpapier 2000

Ohne über den Tod zu reden, kann ich auch nicht über meine Kunst reden.
Denn meine Kunst bezieht sich auf das Leben, und somit auch auf den Tod.
Man scheint nicht zu berücksichtigen, dass Nicht-Altern-Können genauso unsinnig ist wie den Kinderschuhen Nicht-Entwachsen-Können.
Werden und Vergehen ist dieselbe Kurve.
Von der Lebensmitte an bleibt nur der lebendig, der mit dem Leben sterben will.
Was gibt es Schöneres als mit der Kunst, mit dem Schöpferischen zu sterben.
Das erlebe ich täglich in der Auseinandersetzung mit meiner Kunst.

Der Tod verliert seinen Schrecken nur, wenn man das Leben bejaht, versteht, auskostet, verinnerlicht und verdaut  hat...
Wenn man weiß, wie jeder Augenblick zu FEIERN ist.

"Jeder Augenblick ist von unendlichem Wert, denn er ist der Repräsentant einer ganzen Ewigkeit." Johann Wolfgang von Goethe

 „Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel, was wir nicht nützen!" Surya

Montag, 1. November 2010

Mauterndorf Sequenzen Bilder


Aspekte eines Dorfes.....


Fotografie und Layout 2008 Roberto Leonardi