Mittwoch, 29. Dezember 2010

Besinnung auf die Gegenwart


Schnappschuss aus meinem Atelier

Dienstag, 28. Dezember 2010

Meine neue Visitkarte

Sonntag, 26. Dezember 2010

Kunst - Unsichtbares sichtbar machen



Acryl auf Melamin 2010

... one percent for the planet

Der Chef des Outdoor-Spezialisten PATAGONIA- YVON CHOUINARD- stiftet ein Prozent des Patagonia Umsatzes für Umweltgruppen; 2001 schob diese Initiative one percent for the planet an, der sich hunderte Firmen angeschlossen haben. Und mittlerweile berät der über 70-Jährige andere Unternehmen wie Wal-Mart und erklärt ihnen:
auf einem toten Planeten könne man keine Geschäfte machen. Deshalb ist weniger manchmal mehr.


Aspekte 2010

Freitag, 24. Dezember 2010

living arts




Galerie Roberto Leonardi Mauterndorf 2010


Mittwoch, 22. Dezember 2010

dedicated to beauty



Schals aus der Kollektion LEONARDIarte

Dienstag, 21. Dezember 2010

magnART geht seinen Weg


 Katschberg Dezember 2010

Montag, 20. Dezember 2010

Burg Mauterndorf



ZYKLUS “BURG MAUTERNDORF”
MOMENTAUFNAHMEN VON ROBERTO LEONARDI

“In dieselben Flüsse steige wir hinab und nicht hinab, wir sind es und sind des nicht, den in denselben Strom vermag man nicht zweimal zu steigen.” – Heraklit von Ephesos

You can never step twice in the same water




Sonntag, 19. Dezember 2010

19. Dezember


Sonntagsspaziergang in Mauterndorf an der Taurach


that space, where creativity happens.

Das schöpferische Tun selber ist so belohnend, dass man kein anderes Ziel, keine andere Absicht damit zu verfolgen braucht!


magnART 2010

Samstag, 18. Dezember 2010

arts of nature


2010 Dezember Lungau 

Die Kunst der Atemmeditation

Eine kleine Atemmeditation zwischendurch können da Wunder wirken. Und jeder kann  das "ohne Übung und Training".
Ein kurzes Innehalten, ein paar bewusste Atemzüge und die Besinnung auf die Gegenwart ist da ein hervorragendes Mittel, um sich wieder zu ZENTRIEREN.


2010  November MagnART

Freitag, 17. Dezember 2010

Entdecke den Wert der schöpferischen Muße

Gerade die aus dem üblichen Arbeitstrott herausfallenden Künstler, Philosophen, Dichter oder Erfinder produzierten oft jene Gedanken, die sich als wirklich neu und zukunftsweisend herausstellen. "Ohne die Klasse der Müßiggänger", erinnert uns der Philosoph Bertrand Russell, "wären die Menschen noch Barbaren.""



2006 Bali


Donnerstag, 16. Dezember 2010

magnART


Aus dem Atelier 16. Dezember 2010


Mittwoch, 15. Dezember 2010

Harmony is just the beginning





2006  Interior LEONARDIarte


Jeder Mensch ist unersetzlich und einzigartig!





















2007 Sequenzen-Bild mit Kindern
Digital Druck auf Leinen und Keilrahmen

Größe1:  120 x 55 cm 330 Euro, Größe 2: 65  x 30 cm 155 Euro


Dienstag, 14. Dezember 2010

Meine Arbeit ist meine Erholung

Ein Beruf ist Arbeit - man wird müde, und danach braucht man Ruhe.

Eine Berufung ist SPIEL- während man arbeitet, ruht man sich gleichzeitig aus.
Das Bild bekommt sein Eigenleben in müheloser Mühe.
In mühelosem Geben und Nehmen entsteht Harmonie als Ausdruck metaphysischer Erkenntnis.


magnART Dezember 2010


Montag, 13. Dezember 2010

Draußen haben wir Eis, drinnen 1000° Celsius



Design ist mehr als Ästhetik. Design ist ETHIK

...unser erster geglückter Versuch! Wir designen und giessen unsere Schmuckmuster im eigenen Labor.
Zuerst werden die Ringmodelle in Wachs auf einem Baum zusammengefügt. Der Wachsbaum wird in Gips eingebettet, das Wachs ausgeschmolzen. In das Negativ der Gipsform wird die Silberschmelze gegossen.

Eine aufregende Transformation der Materialien.
Und unseres Unternehmens - die Umsetzung unseres Anspruches an Design, Ästhetik und Qualität liegt in unserer Hand.



Sonntag, 12. Dezember 2010

Der absichtslose Klang der Stille


"Schläft Kunst nicht in allen Dingen...?"
2007 Mauterndorf


Samstag, 11. Dezember 2010

not this-not that



2001 Acryl auf Leinwand

Freitag, 10. Dezember 2010

Kreatives Tun ist ein Fluss, eine Wandlung

...und ihr habe ich  meine Kunst gewidmet. Meine Arbeit wird immer mehr zu einer Erkundung des Absichtslosen, der kindlichen und unvoreingenommenen Wahrnehmung.
Kinder sind intelligent und kreativ geboren.

 " Ich brauchte ein Leben lang um so zu malen wie die Kinder." Pablo Picasso


2006 Patchwork aus Gips mit 9-jährigen Kinder aus der dritten Klasse Mauterndorf.

Donnerstag, 9. Dezember 2010

"Entspannen wir uns. Das ist wahrscheinlich das Beste, was wir zur Rettung der Welt beitragen können..." Fred Luks, Ökonom und Nachhaltigkeitsexperte


Acryl auf Leinwand 2000

Wenn man es schätzt, ist es Kunst, wenn nicht, ist es keine


"Ob man etwas als Kunst ansehe oder nicht, habe weniger mit der Sache an sich zu tun, sondern eher mit der Herangehensweise des Betrachters." John Cage


Dienstag, 7. Dezember 2010

Das Serendipity-Prinzip



Als Serendipity-Prinzip definierte der Soziologe Robert K. Merton vor fünfzig Jahren als "die zufällige Entdeckung von wichtigen, nicht gesuchten Erkenntnissen durch einen theoretisch vorbereiteten Geist".
Das Schönste am Serendipity-Prinzip ist wohl die Tatsache, dass man sich dafür öffnen, es aber niemals herbei zwingen kann. Zufall und spontane Inspiration lassen sich nicht in Forschungsstrategien packen oder in Businessplan fassen. Um sie zu finden, tut man gut daran, gerade nicht den Erfolg zu erstreben, sondern mit möglichst offenen Sinnen durch die Welt zu gehen und nichts Besonderes zu denken.
Dann kann man auf das wirklich Besondere stoßen.
------
Ich kann es nur beherzt bestätigen. Ich lebe und male intuitiv. Auf diese Weise entstehen ganz von selbst neue Gedanken und, wenn ich Glück habe, auch unerwartete Geniestreiche. Manchmal erlebt man solche"Aha-Momente" unter der Dusche oder in der Badewanne oder man hat sein Heureka-Erlebnis unversehens beim beim spazieren Gehen, beim Meditieren oder Abends im Bett.
Ich bin sicher, dass jeder von uns mehrmals solche Erfahrungen gemacht hat.
Also raus in die Natur, wo die Reizdichte enorm reduziert ist, und dieser geistige "Kraftspeicher" gründlich aufgefüllt wird. Schon der Blick auf Wiesen und Bäume verbessert unsere geistige Leistung. Dort fängt schon KREATIVITÄT an. Kreativität ist ein wichtiges Merkmal eines ausgeglichenen Menschen.



Montag, 6. Dezember 2010

Auszeit



Auf die Balance, kommt es an!
Menschen brauchen immer beides: den Austausch mit anderen Menschen, aber ins Besondere den Bezug zu sich selbst. Die Stille ist essentiell, um sich konzentrieren zu können. Ein gesunder Leerlauf im Kopf wäre damit notwendig für unsere geistige Gesundheit.
Deshalb bevorzuge ich - wie viele andere Künstler oder Schriftsteller zum Malen oder Dichten - sehr gerne ruhige Umgebungen. Ein Atelier auf dem Land ist geradezu perfekt für mich.---- Lungau und Mauterndorf sei Dank-----
Wer kreative Idee zum Entfalten sucht, braucht vor allem Zeit und Ungestörtheit.
In gewisser Weise ist man provinziell. Doch diese Art von Provinzialität stört mich keineswegs, in Gegenteil: sie wirkt sehr fördernd auf mich.

Der tibetischer Weise sagt: Man muss auf der Stelle sitzen bleiben, um zu sehen, wie der Schatten um einen herumwandert.......

Freitag, 3. Dezember 2010

Loslassen


Gedankengebilde
Acryl auf Leinen 2008
120 x 70 cm 

In der Malerei erfahre ich, dass das Nichtdenken das Tor zu Wirklichkeit ist.
Je offener ich bin, umso weniger denke ich. Das Bild, das gerade entsteht, spiegelt mir den Grad meiner Offenheit. Das Bild lügt nie, es offenbart lediglich meine Bewusstseins-ebene.

Mittwoch, 1. Dezember 2010

Stille im Kopf




Draußen schneit es. Es ist himmlisch im Atelier zu SEIN,  warm, sich von der Geborgenheit der Kreativität geschützt fühlen.
Es ist fast wie Brötchen backen in einer uralten Stube. Dem Geist freien Lauf lassen, er darf wieder spielen, sich ausdrücken, wie er will... und staunen, staunen, staunen! Bis das Schweigen kommt.
 Nur die "Brötchen" liegen dort, zahlreich, still und stumm als Ausdruck dieses Treibens.
 Ich kann es erfahren, aber nicht erklären. Ich fühle nur, dass im Augenblick zwischen mir und der Wirklichkeit keine Schranken mehr da sind....

Samstag, 27. November 2010

Ich male, wie ich lebe und ich lebe, wie ich male


2007 Acryl auf 
Velour 


Die Menschen sollten nicht so viel nachdenken, was sie tun sollten, sie sollten viel mehr achten, was sie sind." Meister Eckehart



Advent 2010




Erste Weihnachtseinkäufe

Mittwoch, 24. November 2010

Atelier

Dienstag, 23. November 2010

harmony is just the beginning .....

Designtisch auf  Lianensockel - gefertigt auf Kundenwunsch. Wir sind begeistert vom Ergebnis und dem exquisiten Ambiente.  
                                                          
                                      www.leonardiarte.com  
                                                                                               
Wien November 2010

Montag, 22. November 2010

... wenn es am Schönsten ist, muss man wieder gehen.

Heute ist das Seminar leider zu Ende gegangen.
Ich kann das Unsagbare nicht sagen.
Ich weiß nur, dass es sich wie eine Auferstehung anfühlt.
Ich spreche nicht vom Gewichtsverlust, der  immerhin 7 Kilo beträgt, sondern von meiner persönlichen Seelenverfassung.
Die Kombination dieser drei Elemente, Fasten-Schweigen-Meditation ist einfach genial.
Denn das Eine potenziert das Andere.
Die zwei Meister Dr. Rüdiger Dahlke und Nikolaus Klein haben uns mit soviel Gefühl, Menschlichkeit, Humor, Wissen und Hingabe geführt.

 ...das erste Frühstück nach 10 Tagen

Mit innigstem Dank


Portrait Dr. Rüdiger Dahlke
21. November 2010,
Pichlmayergut bei Schladming

Sonntag, 21. November 2010

ZA-ZEN


Ein ZEN-Meister hat einmal gesagt: “Keine Hast, wir haben keine Zeit zu verlieren.“
Im Alter von 53 Jahren ist das Leben zu kurz, um zu trödeln, und es ist zu kurz, um zu hasten.
2009 Laos

Freitag, 19. November 2010

so wie innen, so außen


Heute ist der siebte Tag, dass ich faste, schweige und meditiere. Mir ist es nie so gut gegangen wie jetzt.
Alles entleert sich. Allein mit meinem Selbst konfrontiert. Die Zeit bleibt langsam stehen.
-------------------------------
Der wahre Künstler verschwindet völlig. Die Seele erscheint in seinen Bildern, weil er in seiner Kunst aufgeht -
er ist nicht mehr getrennt von ihr. Er malt nicht,  ES malt
Pichlmayrgut bei Schladming

Montag, 15. November 2010

das Denken des Nicht- Denkens

 2006  Patchwork aus Melamin

Freitag, 12. November 2010

Fasten-Schweigen-Meditieren

2003 Mischtecknik "Anima"

Ich habe zufällig erfahren, dass Rüdiger Dahlke in der Nähe von Schladming ein Fasten-Schweigen und ZEN-Meditation Seminar gibt.
Da ich ihn sehr  seit dem ersten Seminar von ihm (Bachblüten Therapie in den 90er Jahren)schätzen kennen gelernt habe, habe ich mich sofort angemeldet und von der Außenwelt für 10 Tagen abgemeldet.
Ich freue mich riesig und bin sehr gespannt, was dieses Seminar in meiner Innersten bewirken wird.

Das an die Zen-Tradition angelehnte Intensivseminar ermöglicht durch das Ritual der Einfachheit und Strenge und den Entzug vieler gewohnter Ablenkungsmöglichkeiten die Konfrontation mit sich selbst und die Erfahrung reinen Seins …. sagt Rüdiger Dahlke

Ich kann schon die Leichtigkeit meines Geistes und Körpers nach dieser Kur erahnen.
Es ist für mich eine Notwendigkeit und ein großes Bedürfnis mich diesen Tagen völlig zu widmen und  hinzugeben.
Mein Körper schreit danach. Er hat mich so gut  getragen und mir gedient und ich habe ihn in all diesen Jahren des Aufbaues unseres Unternehmens so vernachlässigt.
Ich muss hin, meinem Selbst zu liebe......


Freitag 12.11.2010 "Gefühle"

November 2010 mein letztes magnART Bild vor meinem Zen Fasten Meditationskurs

Mittwoch, 10. November 2010

Kasmandl

Ein alter Brauch im Lungau

Samstag, 6. November 2010

magnART geht seinen Weg

Salzburg 2008